Lärmbelästigung/ Raserei
Problem gelöst / Erledigung veranlasst

Datum:
02.07.2025 - 19:10 Uhr
Kategorie:
Verkehr
Adresse:
Arlbergstraße 139
Meldung von
Jahe
Sehr geehrte Damen und Herren,
in der Arlbergstraße, insbesondere im Bereich rund um die OMV, die Kirche St. Kolumban sowie generell im Viertel Weidach, finden regelmäßig – meist nachts – illegale Autorennen statt. Motoren werden hochgejagt, es wird gerast, und es entstehen permanent gefährliche Situationen für Anrainer.
Das ist eine Wohngegend mit Familien, Kindergarten, Schule und Pflegeheim – diese Zustände sind untragbar. Die Lärmbelästigung ist enorm, die Verkehrsgefährdung massiv.
Lage und Adresse
Kommentare
-
02.07.2025 - 19:10 Uhr,
Team I LUAG UF DI
Guten Tag!
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir klären dies gerne intern ab und melden uns wieder, wenn das Problem behoben wurde.
Beste Grüße! -
03.07.2025 - 09:57 Uhr,
Team I LUAG UF DI
Guten Tag!
Seit geraumer Zeit setzt sich die Stadt Bregenz intensiv mit dem Land Vorarlberg, der Bezirkshauptmannschaft Bregenz sowie der Bundespolizei dafür ein, dass entlang der Arlbergstraße gezielte Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung umgesetzt werden. Trotz mehrfacher Anläufe und konkreter Vorschläge wurden bislang jedoch keine der vorgeschlagenen Maßnahmen auf der Landesstraße realisiert. Die Anliegen wurden wiederholt – unter anderem durch Bürgermeister Michael Ritsch, Mobilitätsstadtrat Robert Pockenauer sowie Fachleute der Dienststelle für Raumplanung und Mobilitätsservice – an die zuständigen Stellen des Landes herangetragen, bei denen auch die Verantwortung für die Umsetzung entsprechender Maßnahmen liegt.
Mit dem klaren Ziel, die Situation auf der Landesstraße zu verbessern, nahm die Stadt an allen relevanten Gesprächen und Terminen mit der Bezirkshauptmannschaft und dem Landesstraßenbauamt teil und koordinierte diese auch aktiv. Dabei wurde seitens der Stadt stets betont, wie wichtig ihr sowohl die Lebensqualität der Anrainer:innen als auch ein sicherer Verkehrsfluss auf der Landesstraße sind. Auch die Stadtpolizei Bregenz suchte bereits das Gespräch mit den zuständigen Behörden.
Am 18. September 2024 fand ein gemeinsamer Termin mit Vertreter:innen des Landesstraßenbauamts, der Bezirkshauptmannschaft Bregenz (inkl. Verkehrsjuristin) sowie der Landeshauptstadt Bregenz statt. Im Zuge der Besprechung kamen sowohl das Land Vorarlberg als auch die Bezirkshauptmannschaft zu dem Schluss, dass derzeit keine signifikanten Verkehrsübertretungen feststellbar seien – weshalb aus ihrer Sicht keine Notwendigkeit für zusätzliche verkehrsberuhigende Maßnahmen bestehe.
Nach Rücksprache mit der Landespolizeidirektion regte die Stadtpolizei Bregenz dringend an, auf der Römerstraße Radarkontrollen durchzuführen. Obwohl die Landespolizeidirektion dies aufgriff, blieb eine konkrete Umsetzung bislang aus. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass die Zuständigkeit für Kontrollen auf Landesstraßen grundsätzlich bei der Bundespolizei liegt. Die Stadtpolizei kann lediglich in Ausnahmefällen unterstützend tätig werden.
Sollten Sie Ihr Anliegen nochmals gezielt vorbringen wollen, empfehlen wir, sich direkt an das Land Vorarlberg bzw. an die BH Bregenz zu wenden. Eine direkte Anfrage kann zu einem klareren und effizienteren Austausch zwischen Beschwerdeführer:in und Exekutive führen.
Beste Grüße! -
04.07.2025 - 22:44 Uhr,
Jahe
Okay, ich verstehe grundsätzlich, dass in diesem Fall die Bürokratie eine Rolle spielt und dass Landesstraßen in den Zuständigkeitsbereich des Landes fallen, nicht der Stadt. Dennoch: Die angrenzenden Seitenstraßen gehören faktisch zu diesem “Raserei-Ring” dazu – und hier hätte die Stadt doch durchaus Möglichkeiten, Maßnahmen zu setzen.
Warum nicht Radarboxen oder bauliche Geschwindigkeitsdämpfer einbauen? Das würde helfen, die Situation zu entschärfen. Es geht ja nicht nur um Lärm, sondern auch um Sicherheit – und die aktuelle Situation ist wirklich gefährlich. Die Raserei ist unerträglich, es ist laut und es vergeht kaum ein Tag ohne riskante Fahrmanöver.
Solche Maßnahmen hätten ja auch positive Effekte auf die übergeordneten Straßen – also Win-Win. Ich hoffe sehr, dass hier bald gehandelt wird. -
07.07.2025 - 07:58 Uhr,
Bregenzerin2
Wir haben im Wuhrbaumweg das gleiche Problem. Es sind immer die gleichen Raser, die in der Nacht mit weit überhöhter Geschwindigkeit durch die 30 er Zone rasen und Motoren aufheulen lassen. Seit mehrereren Jahren fordern wir eine Tafel die die Geschwindigkeit anzeigt und eine mobile Radarbox. -
07.07.2025 - 14:03 Uhr,
Team I LUAG UF DI
Guten Tag!
Vielen Dank für Ihre erneute Nachricht! Wir verstehen Ihre Sorge und nehmen Ihr Anliegen sehr ernst. Bitte seien Sie versichert, dass bereits entsprechende Maßnahmen ergriffen wurden. Derzeit finden verstärkt Kontrollen im gesamten Gebiet statt, und die Situation wird sehr sorgfältig beobachtet.
Vielen Dank für Ihre Geduld und Ihr Verständnis! Beste Grüße!
Um Kommentare hinzuzufügen, müssen Sie registriert und eingeloggt sein!