Inhalt

Verbesserungsbedarf im Kinderbereich – Strandbad Bregenz


Problem gelöst / Erledigung veranlasst

Sonstiges
Datum:
02.07.2025 - 19:18 Uhr
Kategorie:
Sonstiges
Adresse:
47.50460861352373, 9.73474189442383
Meldung von
Jahe

Sehr geehrtes Team,

im Kinderbereich des Strandbads gibt es aktuell einige sicherheitsrelevante Punkte, die verbessert werden sollten:
• Die Beschattung über dem Babybecken ist defekt – bei starker Sonne ist das ein echtes Problem.
• Der dunkelblaue Kunststoffboden zwischen Babybecken und Spielbereich heizt sich stark auf – hier besteht Verbrennungsgefahr.
• Auch die neuen Rutschen liegen je nach Tageszeit voll in der Sonne und werden sehr heiß – das ist für Kinder gefährlich.

Für ein neu modernisiertes Strandbad darf man erwarten, dass der Kinderbereich nicht nur attraktiv, sondern auch sicher gestaltet ist. Ein funktionierender Sonnenschutz und hitzebeständige oder beschattete Flächen sollten dabei selbstverständlich sein.

Ich hoffe auf eine rasche Verbesserung – vielen Dank im Voraus!


Aktuelle Befürworter
0

Lage und Adresse

Kommentare

  • 02.07.2025 - 19:18 Uhr, Team I LUAG UF DI
    Guten Tag!

    Vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir klären dies gerne intern ab und melden uns wieder, wenn das Problem behoben wurde.

    Beste Grüße!
  • 04.07.2025 - 08:50 Uhr, Team I LUAG UF DI
    Guten Tag! Vielen Dank für Ihre Rückmeldungen. Gerade in der Anfangsphase ist uns konstruktives Feedback sehr wichtig. Rückmeldungen wie Ihre helfen dabei, den Betrieb kontinuierlich zu evaluieren und gegebenenfalls Verbesserungen umzusetzen. Beste Grüße!
  • 04.07.2025 - 11:27 Uhr, Team I LUAG UF DI
    Guten Tag!

    Wir haben bereits Rückmeldung von den Stadtwerken erhalten.

    Zur Beschattung: Die vergangenen 45 Jahre gab es keine Beschattung. Es wurde im neuen Strandbad nun dieselbe installiert, die sich die letzten Jahre beim Spielplatz bewährt hat.

    Zum dunkelblauen Kunststoffboden: Der Tartanbelag ist für diesen Bereich optimal. Durch den dämpfenden Effekt gibt es keine Verletzungen bei Stolpern etc. Er ist UV- sowie witterungsbeständig und optimal in der Rutschfestigkeit. Leider gibt es keinen Belag, der bei dauerhafter direkter Sonneneinstrahlung nicht aufheizt.

    Ähnlich verhält es sich beim Edelstahlbecken. Durch den Verlauf der Sonne ist immer ein gewisser Bereich der Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Edelstahl ist aufgrund der unzähligen Vorteile in Freibädern nicht zu ersetzen. Trockene Bereiche können sich durchaus in unangenehmen Temperaturen erhitzen. Edelstahlteile im Wasser erhitzen kaum über die Lufttemperatur.

    Beste Grüße!
  • 04.07.2025 - 22:41 Uhr, Jahe
    Vielen Dank für die Antwort und vielen Dank auch an die Stadtwerke Bregenz für das Engagement. Zur Ergänzung: Die Beschattung direkt am Babybecken ist grundsätzlich vorhanden – das Problem ist jedoch, dass sie derzeit defekt und eingerissen ist. Das stellt natürlich ein Problem dar, insbesondere bei der aktuellen Hitze.

    Vielleicht könnte man zusätzlich überlegen, ob man im Bereich des Tartan- oder Kunststoffbelags eine Art Wasser-, Regen- oder Nebelberieselung integrieren kann, um für zusätzliche Kühlung zu sorgen. Gerade bei den hohen Temperaturen heizt sich die dunkle Fläche extrem auf, was für kleine Kinder unangenehm oder sogar gefährlich werden kann.

    Vielen Dank nochmals – wir wissen das Angebot und die Bemühungen wirklich zu schätzen!
  • 07.07.2025 - 13:45 Uhr, Team I LUAG UF DI
    Guten Tag!
    Vielen Dank für Ihre erneute Rückmeldung, die wir gerne gleich an die Stadtwerke weitergeleitet haben.
    Beste Grüße!
  • 07.07.2025 - 14:16 Uhr, Team I LUAG UF DI
    Guten Tag,

    wir haben bereits mit den Zuständigen gesprochen - ein neues Netz wurde bereits bestellt. Wie bereits erwähnt ist der Tartanbelag optimal für diesen Bereich. Die Beschattung durch das neue Netz sollte zusätzlich zur Abkühlung führen.

    Beste Grüße!
Um Kommentare hinzuzufügen, müssen Sie registriert und eingeloggt sein!
zurück zur Übersicht

Meldungen anzeigen

Hinweis: Suche startet direkt bei Eingabe.